Marlene Gärtner
Junior Member
Wissenschaftlicher Werdegang
Marlene Gärtner ist seit Anfang 2018 Doktorandin in der Allgemeinen Literaturwissenschaft und Promotionsstipendiatin des Cusanuswerks. Aufbauend auf ihren Bachelor in Deutsche Literatur, studierte sie Kulturwissenschaften an der Universität Konstanz und der University of Pretoria. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie das Imaginarium Europa und seine Meistererzählungen am Beispiel Kameruns. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Koordinatorin des Masterstudiengangs „Kulturelle Grundlagen Europas“. Sie hat sie den Deutsch-südafrikanischen Verein „Bridging Gaps e.V.“ mitgegründet, der politische Bildungsarbeit mit kreativem Lernen verbinden: Für den Verein entwickelt und realisiert sie regelmäßig Workshops zu Alltagsrassismus, Othering und Gender-Rollen.
Interessen
- Empirische Methoden in der Erzählforschung
- Kulturwissenschaftliche Narratologie
- Migration und Imagination
- Othering-Prozesse
Dissertationsprojekt
Narrating migration at home. Global power dynamics and their master narratives in Cameroon and the Cameroonian diaspora (Arbeitstitel)
Die Dissertation befasst sich mich mit der Frage, wie Kameruner*innen im Alltag und in der Diaspora Migration erzählen (können). Machtvolle Erzählungen von einem besseren Leben Anderswo transportieren inklusive Zukunftsversprechen und basieren auf der visuellen und narrativen Omnipräsenz von Migration im kamerunischen Raum. Diese affektgeladenen, historisch verankerten Vorstellungen beeinflussen den Blick auf die eigene Lebensrealität und globale Möglichkeitshorizonte. Neben dominanter Erzählstränge müssen dabei immer auch praktische, durch die performative Kraft des Narrativen erzeugte, politische und gesellschaftliche Konsequenzen in den Blick genommen werden. Master narratives über Migration sind stets in ein globales Netzwerk aus Machtausübung, Asymmetrien und Zugehörigkeiten eingebettet. Die empirische Erzählforschung basiert auf Interviews, die während drei Forschungsaufenthalten in Yaoundé und mit der kamerunischen Diaspora in Deutschland und Südafrika durchgeführt wurden.
Lehrveranstaltungen
SS 2019:
Proseminar Migration erzählen. Eine Einführung in die angewandte Erzählforschung.
WS 2018/19:
Europa aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Diskurse, Erzählungen und Imaginationen (Salem Kolleg Überlingen).
SS 2017:
Europaparlament: Schwerpunkt Dekolonialisierung und kulturwissenschaftliche Methodologie (mit Prof. Dr. Kirsten Mahlke).